HOME PROJECTS
< AT I EN >
Kontakt

LINKSWALZER


Installation made of larch wood, 2017
in the context of art contains, Initiator: Gertrude Moser-Wagner, Institut für Interaktive Raumprojekte in cooperation with KIÖR
16.-21.07.2017 at the Murfeld in Kaindorf

in cooperation with art contains in the context of the project STUBENrein, LEBENS-RÄUME in der Holzwelt Murau, TANZSTUBE
a project by Andreas Staudinger, Kuratorinnen: Gunilla Plank, Ulli Vonbank-Schedler
Opening: 09.09.2017, retirement home in Teufenbach



The waltz, which originated in folk culture, developed from revolving dances from about the 15th century onwards and was also danced on the meadow in the past. The installation Linkswalzer now brings the waltz from the parquet of the dance halls of high culture back to the meadow and shows the process of cultivation. The originally exuberant, jumping and rolling rotary movements of the sexes in a close and closed posture were initially prohibited. It was only much later that the waltz was accepted in tamed and cultivated form as a "civilized social dance".

While the installation LUST:Wandeln, developed in 2015 for the kunstGarten in Graz, showed sections of the dance parquet floor of the "fine" society of the 19th century laid out on the meadow, the installation LINKSWALZER by Doris Jauk-Hinz, produced for the project art contains, made of larch wood from the Murtal region, also referred metaphorically to the importance of the dance floor as a natural space. A further version of the installation in the park of the retirement home in Teufenbach in the context of the project STUBENrein / Tanzstube now enters the lived, social space and extends the sphere of action of art into the public space.
[Flyer ART CONTAINS] Flyer ART CONTAINS 2017, Zeichnung: Doris Jauk-Hinz zu LINKSWALZER, Photo:LUST:Wandeln, 2015 © kunstGarten Graz, Prototyp LINKSWALZER


[Installation LINKSWALZER, Doris Jauk-Hinz, 2017_Foto: Gertrude-Moser-Wagner] LINKSWALZER, Installation at the Murfeld in Kaindorf, 2017. Photo: Gertrude Moser-Wagner

[Installation LINKSWALZER, Doris Jauk-Hinz, 2017_Photo: Doris Jauk-Hinz] LINKSWALZER, Installation in the park of the retirement home Teufenbach, 2017. Photo: Doris Jauk-Hinz
[Zeichnung: Doris Jauk-Hinz]

Information about the waltz, as a mirror of society:

The history of the waltz's origins has not been completely researched to this day due to a lack of sources and contradictory sources; literary traditions from the 15th century onwards and handwritten notes served as a basis for this. Popular turning dances such as the Dreher, Weller, Spinner or Schleifer from the German-speaking, especially the Austrian-Bajuwaric region, are among the forerunners of the waltz as a ballroom dance from the 18th century onwards. The term waltz obviously refers to the sequence of movements of rolling and spinning (cf. Flotzinger 1998)1.

Close to the body and wild, bouncing turning movements of the dancing couples were forbidden and punished on the dance floor of ballroom dancing in high culture, later the waltz became socially acceptable in a tamed and manners form. Women in particular were forbidden this form of ecstatic dance, deviations from coded behaviour were frowned upon and still caused violent reactions at the end of the 18th century. In southern Germany, for example, Marianne Ehrmann2 railed against „unsittlichen und für die Gesundheit so gefährlichen Tanz".

Selection of quotations from the waltz from 1734 – 1830 (german)

Social upheavals also manifest themselves in the way dance forms are handled:
Monika Fink (2014)3 writes: „Der Aufstieg und Werdegang des Walzers entspricht einem Muster in der Tanzgeschichte, das häufig bei Phasen gesellschaftlichen Auf- und Umbruchs wiederkehrt und sich im 20. Jahrhundert noch mehrmals wiederholen sollte. Die Sozialwissenschaftlerin Gabriele Klein hat sich mit diesem Muster in ihrer Zivilisationsgeschichte des Tanzes beschäftigt (Klein 1992: insb. 97-123)4. Im Wunsch nach einem lustbetonten Tanzen, wie er sich im ursprünglichen, unter dem Sammelbegriff „Walzer“ zusammenfassbaren Tanzen ausdrückt, greifen Randgruppen der Gesellschaft volkstümliche oder auch exotische Tanzformen auf. Kurzfristig lancieren sie ein Bewegungsrepertoire, das von den Oberschichten als anarchisch empfunden, aber sukzessive übernommen wird, während es gleichzeitig umgeformt und der Tanzästhetik angepasst wird. In umgekehrter Richtung von oben nach unten verbreitet sich nun der gezähmte oder zivilisierte Tanz als ästhetisch normierter Gesellschaftstanz. So wurde auch gegen die Wende zum 20. Jahrhundert der Walzer seinerseits als Ausdruck eher verkünstelter und überkommener Denkmuster gesehen (Herzog 1999)5. Ab einer Zeit, wo man sich auf der Tanzfläche als selbständiges Individuum bewegen konnte, galt der Walzer als Inbegriff bürgerlicher Rollenkonvention auf dem Tanzparkett. Wiederum wurde neue Ursprünglichkeit im Tanzen eingefordert, und wiederum fanden sich diesmal afroamerikanische Vorbilder, die in immer kürzeren Schüben auftauchten und ebenso rasch abendländische Glättungen erfuhren (Fink 2001: 163-178)6. Wie beim Walzer wiederholte sich bei jedem neuen Gesellschaftstanz der schwärmerische Anspruch auf mehr Individualismus und ein freies, lustbetontes Körpergefühl.“


Literature:

1 Rudolf Flotzinger: Walzer, in: Ludwig Fischer (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Sachteil, 9. Band, Kassel u.a., zweite, neubearb. Ausgabe, 1998: 1873f.
2 Marianne Ehrmann (1755-1795), Schauspielerin, Schriftstellerin, Journalistin. Verlegerin der Frauenzeitschrift: Amaliens Erholungsstunden, 3.Jg., 1792, 3. Bändchen.
3 Monika Fink: „Verrufen- verfemt – verehrt“. Zur sozialen Stellung des Walzers aus der Sicht der Tanzmeister, in: Thomas Nußbaumer, Franz Gratl (Hg.): Zur Frühgeschichte des Walzers. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2014; 117-123.
4 Gabriele Klein: FrauenKörperTanz. Eine Zivilisationsgeschichte des Tanzes, Berlin 1992.
5 Mirko Herzog: „Mund an Mund, Brust an Brust, sich in wirbelnden Reihen drehen“. Vom Menuett zum Walzer: Zum Wandel der Tanzformen um 1800.
6 Monika Fink: „Der Tango. Getanzter Spiegel gesellschaftlicher Wirklichkeit“, in: Jeff Bernhard / Gloria Withalm (Hg.): Signs, Music, Society 1.European Journal of Semiotic Studies. Vol. 13 – 1-2, Wien – Budapest – Madrid -Perpignan 2001; 163-178.


Dank an: Institut für interaktive Raumprojekte, Wien; Elisabeth Fiedler, KIÖR-Kunst im öffentlichen Raum, Steiermark; Gemeinde St. Georgen am Kreischberg; Gunilla Plank, Büro Holzweltkultur; Gertrude Niegelhell; Richard Wirnsberger, Outdoor-Skischool; Woody Park Murau-Kreischberg; Christian Steinwender; Familie Wagner; Ludwig Moser; Nachbarn und Mitglieder der örtlichen Musikkapelle. STUBENrein; Gemeinde Teufenbach; Johann Gruber, Heimleiter im Seniorenheim Teufenbach.


Sponsoring: BKA-Kunst, KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM, HANSMANN Leben mit Holz, Bau und Möbeltischlerei NIEGELHELL, Murauer Bier

[Bundeskanzleramt Österreich] [KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM STEIERMARK] [Hansmann] [Tischlerei Niegelhell] [Murauer]

< back